LAUSITZ-ELBE WANDERUNGEN 2024
22. Oktober 2024🎽 Dein Finisher-Shirt wartet auf dich!
9. Dezember 2024So waren die Lausitz-Elbe Wanderungen
Auswertung der Lausitz-Elbe Wanderungen
Samstag, 16. November 2024, ein für die Jahreszeit recht angenehmer Novembertag, ein schöner Besuch, eine angenehme Atmosphäre und vielleicht der Beginn einer neuen Tradition. Ja, das waren die Lausitz-Elbe Wanderungen in unserer Stadt Krásná Lípa.
Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im sportlichen und sozialen Bereich hat viele Formen. Unter vielen anderen Aktivitäten sind es auch Begegnungen bezogen auf gemeinsame Wanderungen. Bei diesem Bewusstseins liegt der Gedanke nicht weit, ein ähnliches Treffen mit internationaler Beteiligung auch in unserer Stadt durchzuführen, nach Görlitz und Zittau zu fahren, um dort unsere Partner zu treffen und die Veranstaltung zu planen. Wir stellten das Programm zusammen und berücksichtigten dabei, was uns Spaß macht und was wir gemeinsam sehen möchten. Die Propagationsmaterialien wurden zweisprachig erstellt und auf Plakatflächen im gesamten Schluckenauer Zipfel, in den beiden oben genannten Städten an der gemeinsamen Grenze und in den sozialen Netzwerken der beiden befreundeten Länder veröffentlicht. Der D-Day begann mit der Ankunft der Gäste aus Deutschland (mit unserer Hilfe mit Bussen), aber auch auf eigenem Wege. Auf ihren Wunsch machten wir ungeplant Halt am Loreto in Rumburk mit fachkundigem Kommentar auf Deutsch. Nach der Ankunft in Krásná Lípa war eine Besichtigung der interaktiven Ausstellung im Haus der Böhmischen Schweiz mit Führung und Übersetzung ins Deutsche vorbereitet. Der Film „Das Land der Geheimnisse“ stieß hier auf außerordentliches Interesse. Während des gesamten Besuches war der Direktor der OPS, Herr Tomáš Adamov, unglaublich freundlich und hilfsbereit. Noch am Vormittag machten wir einen Spaziergang (mit fachmännischen Kommentaren und Übersetzungen) entlang einiger Wanderrouten, so dass wir sowohl historische als auch modernere Orte in unserer schönen Stadt besichtigen konnten (die Kirche der Heiligen Maria Magdalena, den Busbahnhof, die Löwenstatue, den Platz, an dem die „rote Kirche“ stand.“, die Dietrichsgruft, den Stadtpark, Kögler-Lehrpfad, Sitz des Nationalparks Böhmische Schweiz, Rollstuhlweg, das sgn. „Schlösschen“, Sportgelände und weiteres). Auf dem Weg dorthin schlossen sich uns Dutzende von anderen Wanderern an, die sich dann zu den geplanten Routen begaben, von denen insgesamt fünf vorbereitet waren. Eine angenehme Abwechslung war die Teilnahme polnischer und slowakischer Kollegen, die bis in die Abendstunden bei uns blieben.
Die Nachmittagsstunden waren einem Besuch des Kulturhauses gewidmet, wo wir ein informelles Beisammensein für die Teilnehmer, eine Diskussion mit Erfrischungen, Musik und ein wenig Tanz vorbereitet hatten. An dieser Stelle ist es angebracht, der Leiterin des Kulturzentrums, Frau Alena Starostová, für die Betreuung, die sie uns zukommen ließ, und Herrn Josef Halík für die Bereitstellung der hervorragenden Erfrischungen zu danken. Der Tag endete mit einem Konzert des hervorragenden Kammerchors aus Krásná Lípa (danke Mädels, Michal Janiš, Zuzanka Němečková und Karel Jarolímek), mit der Übergabe von Erinnerungsurkunden und Geschenken an unsere grenzüberschreitende Partner.
Das Hauptziel der gesamten Veranstaltung bestand darin, die Zusammenarbeit zwischen KČT Krásná Lípa und unseren engsten Freunden aus Sachsen weiter zu beleben, sowie die sich hervorragend entwickelnden Beziehungen zu den Sportlern aus der Oberlausitz zu vertiefen.
Vielen Dank an unsere Klubmitglieder für ihre gute Zusammenarbeit. Diejenigen, die geholfen haben, waren zahlreiche, und so danken wir Jana Drobečková, Helena Doudová und Frau Schwarzová für ihren großartigen Beitrag zur Organisation, Führung und Dolmetschen. Dank auch an die Verwaltung der Stadt Krásná Lípa mit Bürgermeister Jan Kolář an der Spitze für die Mitorganisation der gesamten Veranstaltung.
Es ist wichtig hinzuzufügen, dass die Veranstaltung im Rahmen des Fonds für Kleinprojekte im Programm Interreg Tschechische Republik – Sachsen 2021–2027 durch die Euroregion Niesse gefördert wurde.
Der Vollständigkeit halber ist es wichtig zu der obigen Bewertung folgende Tatsachen zu betonen:
– Antragsteller für die Förderung war der Klub der tschechischen Touristen Krásná Lípa.
– Projektpartner war der Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Görlitz.
– Die Hauptziele des Projekts waren Austausch der Erfahrungen zwischen grenzüberschreitenden Partnern, Propagation unserer Region.
– Die endgültige Höhe des Zuschusses beträgt 17.384 EUR (ca. 434.600 CZK), nachdem alle vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind.
Jan Douda